Projektvorstellung: Zugänge erhalten & Digitalisierung stärken. Die Schaffung von Online-Angeboten in der Tagesstruktur

Digitalisierung ist ein gesamtgesellschaftlicher und schnelllebiger Prozess, der den Alltag und das Berufsleben von Menschen stark beeinflusst. Die anhaltende Corona-Pandemie hat die Digitalisierungsprozesse in vielen Bereichen zusätzlich verstärkt und die Gesellschaft, ihre Strukturen, Arbeitsbereiche und Dienstleistungen, damit vor Herausforderungen gestellt. Auch die Arbeits- und Lebenswelt der Köln-Ring war davon betroffen, unter anderem durch die zeitweise Schließung der tagesstrukturierenden Einrichtungen oder die Absage von Präsenz-Veranstaltungen. Digitale Teilhabe ist daher gerade jetzt wichtiger denn je.

Im Rahmen des Projekts "Zugänge erhalten - Digitalisierung stärken" hat die Köln-Ring gGmbH beim Förderprogramm der Stiftung Wohlfahrtspflege erfolgreich teilgenommen und Fördermittel erhalten. Eine Projektgruppe von drei Personen befasste sich mit der Schaffung von Online-Angeboten in der Tagesstruktur. Ein wichtiges Ziel im Projekt war die Ausstattung der Einrichtung mit Hard- und Software. 15 Standorte der Köln-Ring sind mit Computern und Tablets ausgestattet worden, zum anderen wurde ein Podcast-Equipment (ein Aufnahmegerät und Mikrofon, zwei Kopfhörer) angeschafft. In den einzelnen Standorten wurden Klient*innen und Mitarbeiter*innen im Umgang mit der Technik geschult. Zudem wurden Angebote der Tagesstruktur digital neu gedacht, Beratungen und Informationsveranstaltungen wurden digital angeboten und Schulungsmaterial konzipiert. Darüber hinaus ist ein neues Klient*innenportal auf der Homepage der Köln-Ring mit eigenem Zugang erarbeitet worden. Ebenfalls neu ist ein Podcast. Die erste Folge ist bereits fertig. Die Köln-Ring wird unterschiedliche Angebote auch in den Folgejahren mit Blick auf mögliche Digitalisierungspotenziale bewerten und neue Inhalte zu schaffen. 

Ergotherapie-Praxis der Mensch und Mensch gGmbH

Die Mensch und Mensch gGmbH erweitert ihr Leistungsangebot und hat im August 2022 eine Praxis für Ergotherapie eröffnet, spezialisiert auf die Belange psychisch erkrankter und behinderter Menschen. Die 2022 im Kölner Stadtteil Nippes gelegene Praxis bietet professionelle und fachspezifische Unterstützung und Beratung sowohl in Krisen, bei psychischen Erkrankungen aber auch bei physischen Einschränkungen. Die Praxis ist aktuell umgezogen: Seit März 2023 ist sie im rechtsrheinischen Stadtteil Mülheim verortet. Aktuelle Bilder aus der Praxis folgen.

Es stehen sowohl Prävention wie auch der Erhaltung und die Förderung der vorhandenen Fähigkeiten für Klient*innen im Vordergrund. Individuell werden die Klient*innen in der Therapie begleitet, mit dem Ziel ein möglichst unabhängiges und selbst-bestimmtes Leben zu führen. Die Therapie kann sowohl in der Praxis als Hauptstandort, als auch im häuslichen Umfeld oder der Tages- bzw. Arbeitsstätte stattfinden. 

 

 

Heidrun Helldörfer übernimmt als Geschäftsführung neue Verantwortung

Ab Februar 2022 bilden Angelique André und Heidrun Helldörfer als Doppelspitze die Geschäftsführung der Köln-Ring gGmbH, der Mensch und Mensch gGmbH, der Stegerwald Betriebsgesellschaft mbH sowie der Stegerwald-Stiftung. Nach drei Jahren verabschiedet sich Geschäftsführerin Angelika Heudtlaß und wird die Gesellschaften aus persönlichen und privaten Gründen verlassen. Stiftungsratvorsitzender Dr. Ulrich Soénius erklärte: „Ich bedauere den Weggang sehr und bedanke mich bei Angelika Heudtlaß für ihr herausragendes Wirken in den letzten Jahren.“ Als neues Mitglied kommt mit Heidrun Helldörfer ein vertrautes Gesicht in die Geschäftsführung: Die ehemalige Einrichtungsleiterin arbeitet seit mehr als 30 Jahren bei der Köln-Ring. Helldörfer und André vertreten die Gesellschaften Seite an Seite und in bekannter Weise.

Fotohinweis: Brigitte Kaiser, Heidrun Helldörfer, Angelique André, Martin Elliott, Angelika Heudtlaß, Dr. Ulrich S. Soénius (Vorsitzender) & Anja Darimont (v.l.n.r).  

Foto-Rückblick: Vielfältige Veranstaltungen der Köln-Ring

Im Rahmen der 6. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit hat auch die Köln-Ring gGmbH mehrere Veranstaltungen mit ins Programm genommen und sich dem Thema gewidmet. Hier finden Sie einen Foto-Rückblick von den Angeboten der Tagesstruktur bzw. dem Besuch im Eltern-Kind-Haus, von der Lesung an St. Heinrich in Köln-Deutz sowie von der Kunstausstellung im Marienstift im Stadtteil Holweide, die von knapp 35 Personen besucht wurde. Tina Emsermann (Bereichsleitung im Fachbereich Tagesstruktur) ist zufrieden: "Es war eine tolle Atmosphäre mit vielen unterschiedlichen Besucher*innen, das hat uns sehr gefreut."

6. Ausgabe der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

 

Als gemeinnützige Organisation beteiligt sich die Köln-Ring an der 6. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit mit einer Auswahl an eigenen Veranstaltungen, in denen die Hilfen und Arbeitsbereiche im gesamten Kölner Stadtgebiet vorgestellt werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltungswoche leistet die Köln-Ring einen zusätzlichen Beitrag zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen. Die Veranstaltungsreihe findet vom 9. bis zum 17. Oktober 2021 statt. Hier geht es zum abwechslungsreichen Programm an Einzelveranstaltungen rund um das Thema „Seelische Gesundheit“ für Bürger*innen.

Veranstaltung 1) Café Klön auf dem Georgshof - Sonntag, der 10. Oktober 2021 - 14 bis 16 Uhr   

Veranstaltung 2) Lesung in Köln-Deutz - Donnerstag, der 14. Oktober 2021 - 17 bis 19 Uhr

Veranstaltung 3) Kunstausstellung im Kreativatelier - Sonntag, der 17. Oktober 2021 - 14 bis 18 Uhr

Hinweis: Im Rahmen der Veranstaltungswoche geben wir zudem ONLINE (@koelnring) Einblicke in das Eltern-Kind-Haus im Kölner Stadtteil Dellbrück. Eine duale Studentin erzählt von Ihrem Einsatz bei der Köln-Ring und ihren Erfahrung am Standort. Diese Eindrücke finden Sie in unseren Social-Media-Kanäle Facebook und Instagram (@koelnring).

 

© Köln-Ring gGmbH

 

Klick mich!

Köln-Ring gGmbH

An St. Heinrich 1
50676 Köln
Rufnummer: 0221-829583-27

Öffnungszeiten

Mo - Fr
9:00 bis 18:00 Uhr
Samstag
9:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag
geschlossen

Social Media

facebook