"Und niemals geht man so ganz" - die Abschiedsfeier von Martin Elliott

Mit diesen Worten und in Anlehnung an das Lied von Trude Herr hat der Klientenbeirat am 15. November 2023 die Abschiedsrede für Martin Elliott beendet. In der Halle Sankt Heinrich nahmen neben dem Beirat die Geschäftsführung der Köln-Ring sowie aktuelle und ehemalige Kolleg*innen Abschied. Heidrun Helldörfer und Angelique André bedankten sich für das langjährige Engagement und den Einsatz der Einrichtungsleitung. 18 Jahre lang war Elliott in verschiedenen Teams aktiv, zunächst in der Gesellschaft Selwo, anschließend der Mensch und Mensch gGmbH sowie der Köln-Ring. Von 2017 bis 2023 war er Einrichtungsleitung und maßgeblich am Aufbau des Fachbereichs ambulant betreutes Wohnen beteiligt. Im Dezember wird der gebürtige Brite 66 Jahre alt. Helldörfer betonte: "Die Zusammenführung von Selwo und Köln-Ring war eine Zeit der Gegensätze und nicht immer einfach, wir haben das zusammen geschafft und voneinander gelernt. Der Bereich BeWo konnte durch deine Fachlichkeit und deinen Einsatz toll etabliert werden. Bei dir standen die Bedarfe der Klienten im Vordergrund, du hast den Beirat begleitet, deine Ideen, deine Ruhe und deine technische Kompetenz, das wird uns fehlen." Auch Angelique André sprach Lob aus: "Das warst ein Mentor für unsere jetzigen Einrichtungsleitungen und immer da, wenn man dich gebraucht hat!" 

Hier ein paar Foto-Einblicke von der Abschiedsfeier. 

Eigenes Theaterstück in Planung

Im Rahmen unserer kreativen Angebote aus dem Fachbereich Tagesstruktur wird es in 2024 eine Theateraufführung im rechtsrheinischen Köln Deutz geben. Eine Gruppe von bis zu 12 Personen wird ab November 2023 ein Jahr lang dafür wöchentlich an Sank Heinrich zusammenkommen und ein Stück erarbeiten, Ideen sammeln und Textzeilen, Musik und weiteres einstudieren. Das inhaltliche Thema lautet: Märchen. Nähere Informationen erhalten Sie in den kommenden Monaten hier unter Aktuelles. Mehr Informationen zum Fachbereich Tagesstruktur gibt es HIER ZUM NACHLESEN

 

SAVE THE DATE: Praxismesse der TH Köln am 24. Oktober 2023

WIR STELLEN AUS: Das Praxisreferat der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften richtet am 24. Oktober 2023 in der Zeit von 13 bis 16 Uhr die jährliche Praxismesse der TH Köln aus. Die Veranstaltung verknüpft Studierende und Praxisanbieter*innen wie die gemeinnützige Köln-Ring. Wir sind auch in diesem Jahr dabei - und stellen im ersten Obergeschoss in Raum 110 aus! Vor Ort berichten wir vom Alltag in der sozialen Arbeit und der fachlichen Arbeit mit psychisch erkrankten und behinderten Menschen, stellen einzelne Standorte in Köln vor und beantworten alle Fragen zur gemeinnützigen Einrichtung. 

Am Vormittag gibt es zur Eröffnung der Praxismesse einen Vortrag durch Prodekanin Prof. Dr. Andrea Platte um 11.30 Uhr in Raum 201 (Hörsaal). Im Anschluss daran findet bis 12:30 Uhr ein Fachvortrag statt - Arbeitsbogen der Anleitung - eine Rekonstruktion des Anleitungshandelns, gehalten von Prof. Dr. Nina Erdmann und Diplom-Sozialpädagogin Hannah Wachter. 

HIER finden Sie weitere Informationen zur diesjährigen Veranstaltung an der TH Köln. 

 

 

Wir sind dabei - 7. Köln Bonner Woche für Seelische Gesundheit

In der Zeit vom 10. bis 20. Oktober 2023 findet erneut die Köln Bonner Woche für Seelische Gesundheit statt, an der wir uns mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen beteiligen. Hier geht es direkt zu unseren Angeboten aus den ergänzenden Fachdiensten - die Veranstaltungen sind aus dem Bereich Tagesstruktur:

16. Oktober 2023 von 14 bis 16 Uhr - Wir stellen uns und unsere Angebote vor - Georgshof in Köln Weiler - HIER geht es zum Event!

16. Oktober 2023 von 16 bis 18 Uhr - Kunstseminar im Atelier im Marienstift in Köln Holweide - HIER geht es zum Event!

19. Oktober 2023 von 18 bis 19:30 Uhr - Heimatgefühle, eine Lesung mit Musik - Kapelle St. Heinrich in Köln Deutz - HIER geht es zum Event!

Hier finden Sie weitere Details zur Veranstaltungsreihe: https://seelische-gesundheit-koeln-bonn.de/

Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2023 im „Raum für Nachhaltigkeit“ im Rheinauhafen

Der Landtagsabgeordnete Arndt Klocke freut sich, in diesem Jahr als ihr Schirmherr Teil der Initiative zu sein, und sagt: „Mein Eindruck ist, dass die gesellschaftliche Enttabuisierung von psychischen Erkrankungen in den letzten Jahren erfreuliche Fortschritte gemacht hat. Allerdings sind in den Feldern Prävention und nötige Behandlungsressourcen weiterhin große Nachholbedarfe gegeben, die sich mit den gestiegenen Fallzahlen als Nachwehen der Pandemie – insbesondere die Zahlen im Kinder- und Jugendbereich sind hochgradig alarmierend - noch vergrößert haben.“ Als Mensch mit Depressionserfahrung leistet er vielseitige Aufklärungsarbeit zu diesem Thema, u.a. im Landtag als Sprecher für mentale Gesundheit. Neben dem Psychotherapeuten Herrn Dr. Dr. Daniel Wagner und der Resilienz-Expertin Frau Nicole Dargent wird Herr Klocke bei der Auftaktveranstaltung der Aktionswoche zum Thema „Seelisch gesund in schwierigen Zeiten“ sprechen. Diese findet am 10. Oktober ab 18:00 Uhr im Raum für Nachhaltigkeit im Rheinauhafen statt und ist ohne Voranmeldung geöffnet für alle Interessierten. 

Danke: Brigitte Kaiser verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach 40 Jahren in den Reihen der Köln-Ring hat sich die ehemalige Einrichtungsleitung Brigitte Kaiser am Mittwoch, den 19. Juli 2023, von den Kolleg*innen in den Ruhestand verabschiedet. Brigitte Kaiser gehörte seit dem 1. April 1982 dazu, begonnen hat sie in der Juliusstraße. Dort übernahm sie ab dem 1. Juni 1987 die Hausleitung und wurde ab 1.November 1990 Heimleitung. Zuletzt war sie als Einrichtungsleitung unter anderem für die Fachbereiche besondere Wohnformen und Tagesstruktur zuständig. Bei der Verabschiedung an Sankt Heinrich im rechtsrheinischen Köln Deutz hat sich nun verabschiedet, als Gäste waren neben dem Verwaltungsratsvorsitzenden Dr. Ulrich S. Soénius, der aktuellen Geschäftsführung bestehend aus Heidrun Helldörfer und Angelique André zahlreiche andere Leitungen sowie viele Kolleg*innen der Köln-Ring dabei. Auch der ehemalige Geschäftsführer Johannes Schmitz war vor Ort mit dabei. Hier eine kleine Bilder-Rückschau, verbunden mit den besten Wünschen für Brigitte Kaiser. DANKE! 

Foto-Hinweise: Auf dem ersten Bild sind von links nach rechts Angelique André, in der Mitte Brigitte Kaiser und rechts Heidrun Helldörfer zu sehen. Am Mikrofon sprechend ist auf dem zweiten Bild Dr. Ulrich S. Soénius abgebildet, der sich bei der Ehemaligen für die wertvolle Arbeit und 40 Jahre Köln-Ring bedankt. Rechts sind abgelichtet von links nach rechts: Martin Elliott, Angelique André, Brigitte Kaiser und Heidrun Helldörfer. 

© Köln-Ring gGmbH

 

Klick mich!

Köln-Ring gGmbH

An St. Heinrich 1
50676 Köln
Rufnummer: 0221-829583-27

Öffnungszeiten

Mo - Fr
9:00 bis 18:00 Uhr
Samstag
9:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag
geschlossen

Social Media

facebook