Logo Stegerwald-Betriebsgesellschaft

Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Die gemeinnützige Köln-Ring ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe und betreut in Köln circa 450 Menschen mit psychischen Erkrankungen in verschiedenen Wohnformen sowie ambulant im eigenen Zuhause. Darüber hinaus organisiert die Köln-Ring vielfältige tagesstrukturierende Angebote.
Unsere Leistungen
Logo Stegerwald-Stiftung

Alles aus einer Hand: Soziale Förderung

Die Stegerwald-Stiftung ist Trägerin der Stegerwald-Betriebs gGmbH und der Köln-Ring gGmbH, zusammen mit dem Caritasverband für die Stadt Köln e. V.. Die Stegerwald-Stiftung setzt sich für ein soziales Köln ein und lässt genau jenen Menschen Hilfe zukommen, die sie am dringendsten benötigen. 
zur Homepage
Logo Stegerwald-Betriebsgesellschaft

Wohnhilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Die Hilfen der Stegerwald Betriebs gGmbH bestehen darin, Wohnraum für Menschen mit psychischen Erkrankungen im angespannten Wohnungsmarkt Köln zur Verfügung zu stellen sowie diesen Personenkreis zum anderen bei der Wohnraumsuche und der Erhaltung des Wohnraums zu unterstützen. 
Zur Homepage

Wir feiern die Eröffnung einer neuen Wohngemeinschaft in Köln-Dellbrück

Image
Zusammen mit Vertreter*innen des Landschaftsverbandes (LVR), des Caritasverbandes der Stadt Köln und rund 80 Gästen haben wir am 26. Juni 2025 die Eröffnung einer neuen Wohngemeinschaft für sieben Menschen mit psychischen Erkrankungen  gefeiert. Die Stegerwald-Stiftung stellt mit einem modernen Neubau dringend benötigten Wohnraum in Köln Dellbrück zur Verfügung. Wir als gemeinnützige Köln-Ring werden die Menschen dort betreuen in einer anbieterverantworteten Wohngemeinschaft. „Es war ein Glücksfall, dieses Gebäude für unser Vorhaben nutzen zu dürfen – und mit gemeinsamen Kräften und viel Ausdauer konnte die Umsetzung realisiert werden“, betonte Köln-Ring Geschäftsführerin Heidrun Helldörfer in ihrer Eröffnungsrede. „Die Realisierung war nur durch die Unterstützung von Förderern, Spender*innen, engagierten Fachplanern und einem starken Team möglich.“ Helldörfer bedankte sich an der Seite von Angelique André (beide Geschäftsführung) bei allen Gästen und hob gleichzeitig hervor, wie wertvoll es ist, neuen Wohnraum für Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Stadt Köln zu schaffen. Sie ergänzte ihre Ausführungen: „Dieses Bestreben wird uns auch in Zukunft antreiben.“ Der Wunsch nach weniger Hürden und Bürokratie wurde von ihr an dieser Stelle ebenfalls betont, um weiterhin nachhaltig neuen Wohnraum und zusätzliche betreute Wohnangebote schaffen zu können. 

Und der lange Weg bis zur Eröffnung war ein vielschichtiger: Auf einem Erbpachtgrundstück der katholischen Kirchengemeinde St. Joseph und St. Norbert konnte der alte Flachbau mit Unterstützung der Stegerwald-Stiftung als Eigentümerin grundlegend umgebaut werden. Von der Kaufentscheidung bis heute dauerte es vier Jahre. Das Gebäude entspricht modernen energetischen Standards und ist zugleich funktional für die Bedürfnisse der Zielgruppe geplant. „Mit dieser neuen Wohngemeinschaft eröffnen wir nicht nur ein Gebäude – wir schaffen einen Ort mit Möglichkeiten.“ Mit diesen Worten begrüßte Einrichtungsleitung Jutta Kloidt die Anwesenden. Der neue Standort bietet ab August 2025 sieben Menschen ein sicheres, betreutes Zuhause in Einzelwohneinheiten – im Erdgeschoss gibt es zwei barrierefreie Wohnformen, einen großzügigen Gemeinschaftsbereich und Garten.

Das Projekt wird unterstützt von der Stiftung Wohnhilfe, der Kämpgen Stiftung sowie der Caritas Stiftung Heinz Kröly. 
Image

Wir fördern digitale Teilhabe - neues Projekt in 2025 gestartet

Für alle Menschen ist der Zugang zu Informationen wichtig, auch im digitalen Raum. Dazu gehört das Wissen rund um digitale Medien, technische Voraussetzungen und den Umgang mit sozialen Medien im Allgemein. Dies ist besonders für Menschen mit psychischen Erkrankungen wrtvoll, um digitale Teilhabe zu stabilisieren, aufzubauen und zu fördern. Wir als Köln-Ring unterstützen Menschen dabei, den täglichen Umgang mit Computern, dem Mobiltelefon und das Bewegen im Netz sicher zu gestalten. Wir helfen und fördern digitale Teilhabe. Unterstützt werden wir dabei im neuen Digitalprojekt 2025 von der SozialstiftungNRW! Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie in der Rubrik Aktuelle Themen: 

aktuelle Themen der Köln-Ring
Edit Page

© Köln-Ring gGmbH

 

Klick mich!

Köln-Ring gGmbH

An St. Heinrich 1
50676 Köln
Rufnummer: 0221-829583-27

Öffnungszeiten

Mo - Fr
9:00 bis 18:00 Uhr
Samstag
9:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag
geschlossen

Social Media

facebook